Kontaktlinsen Handhabung München


Kontaktlinsenhandhabung München

Vorbereitung

Falls Sie die Kontaktlinsen über dem Waschbecken einsetzen bzw. herausnehmen wollen: Schließen Sie den Abfluss – damit die Kontaktlinsen nicht verloren gehen, falls sie herunterfallen.

Tipp: Fragen Sie nach unserer Auffangmatte für das Waschbecken

Wichtig ist die Hygiene und Sauberkeit bei Kontaktlinsen. Bitte Waschen und trocknen Sie die Hände gründlich.

 Tipp: Setzen Sie sich an einen sauber geputzten Tisch. Damit die Linse nicht verloren geht oder zerkratzt wird, falls Sie herausfällt.

 

Und jetzt geht’s los – Lider auf

  1. Platzieren Sie die Kontaktlinse auf die Fingerkuppe Ihres rechten Zeigefingers.
  2. Ziehen Sie mit dem Mittelfinger der rechten Hand das Unterlid nach unten. Benutzen Sie den Zeigefinger der linken Hand, um das Oberlid und die Wimpern nach oben zu ziehen. Abb. 5
  3. Führen Sie Zeigefinger mit der Contactlinse zum Auge und setzen Sie die Linse mit sanftem Druck auf die Augenmitte Abb. 6
  4. Schließen Sie langsam die Augen und öffnen Sie diese wieder. Jetzt sollte die Contactlinse richtig sitzen
  5. Wiederholen Sie das Prozedere mit dem anderen Auge.

Mit ein bisschen üben sollte es klappen.

Einsetzen von weichen Kontaktlinsen

Die erste Frage die sich stellt: Ist die Kontaktlinse richtig rum?

Wölben sich die Linsenränder zueinander, dann ist die Kontaktlinse richtig und kann eingesetzt werden.

Die Kontaktlinse legt sich an die Fingerspitzen an. In diesem Fall stülpen Sie die Linse einfach um.

Abnahme von weichen Kontaktlinsen

Bitte Waschen und trocknen Sie die Hände gründlich.

Schieben Sie mit dem Mittelfinger der rechten Hand das untere Lid nach unten. Eventuell müssen Sie das Oberlid mit den Zeigefinger der linken Hand noch weiter öffnen.

Schieben Sie die Kontaktlinse mit dem Zeigefinger der rechten Hand nach unten auf das Weiße des Auges.

Nun Fassen Sie mit Daumen und Zeigefinger der rechten Hand die Kontaktlinsen – Ränder und schieben Sie die Contactlinse leicht zusammen. Sobald Luft zwischen Auge und Contactlinse kommt, lässt sich die Contactlinse leicht entfernen.

Aufsetzen / Einsetzen von formstabilen – harten Kontaktlinsen

Vorbereitung:

Bitte waschen Sie Ihre Hände gründlich und trocken diese mit einem fusselfreien Handtuch ab.
Anschließend nehmen Sie die Kontaktlinsen aus dem Behälter und achten auf mögliche Fremdkörper an der Kontaktlinse.
Falls etwas auf der Kontaktlinse ist, spülen Sie die Kontaktlinse mit der Aufbewahrungsflüssigkeit, bzw. Kochsalzlösung ab.
Wichtig: Um Infektionen am Auge zu vermeiden, die Kontaktlinse niemals vor dem Einsetzen mit Leitungswasser Abspülen bzw. Einsetzen.

So und nun geht´s los:

1. Legen Sie die Kontaktlinse auf den Zeigefinger

2. Ziehen Sie mit dem Mittelfinger der einsetzenden Hand das Unterlid nach unten.

3. Mit dem Zeigefinger der anderen Hand ziehen das Oberlid nach oben. Nun sollte Ihr Auge weit geöffnet sein

4. Anschließend erfolgt das Aufsetzen der Kontaktlinse.

Tipp: Achten Sie darauf, dass Sie die Kontaktlinse möglichst mittig auf die Pupille aufsetzen.

5. Nun können Sie die Lider vorsichtig loslassen und die Kontaktlinsen zentriert sich.

Entfernen der Kontaktlinsen

Vor der Abnahme der Kontaktlinsen waschen Sie bitte Ihre Hände gründlich um Infektionen am Auge zu vermeiden.

Lidzug – Methode
Hierbei wird die Kontaktlinse nur mit den Fingern abgenommen

  1. Öffnen Sie Ihr Lid weit und legen Sie Ihre Fingerspitze in den äußeren Lidwinkel
  2. Bitte ziehen Sie jetzt die Lidränder in Richtung Ohr straff und blinzeln Sie
  3. Die Kontaktlinse fällt in die aufgehaltene Hand

 

Abnahme mit einem Sauger

Hier wird die Kontaktlinse mit einem Spezialsauger abgenommen.

Achtung: Es gibt verschiedene Sauger

  • Hohlsauger (orange) hierbei muss zusammengedrückt werden
  • Vollsauger, dieser saugt sich automatisch ohne drücken an die Kontaktlinse (diesen empfehlen wir Standartmäßig)
  1. Bitte befeuchten Sie die Saugfläche des Sauger mit Kochsalzlösung bzw. Aufbewahrungsflüssigkeit
  2. Öffnen Sie dann Ihr Augenlid mit Daumen und Zeigefinger weit und
  3. Drücken Sie den Sauger leicht zusammen (wird beim Vollsauger nicht benötigt)
  4. Setzen Sie nun den Sauger mittig auf die Kontaktlinse auf –

    Tipp: Sie können sich an der Pupille orientieren

  5. Nun vermindern Sie den Druck im Sauger (nur beim Hohlsauger)
  6. Jetzt haftet sich der Sauger auf die Kontaktlinse fest und Sie können die Kontaktlinse bequem von der Oberfläche des Auges abnehmen.

Tipp: Nach sehr langen Kontaktlinsentragen empfehlen wir die Augen vor der Kontaktlinsenabnahme mit Kochsalzlösung bzw. Aufbewahrungsflüssigkeit nach zu benetzen.

Hierzu einfach ein Tropfen Flüssigkeit ins Auge geben. Dadurch erleichtern Sie die Kontaktlinsenabnahme.

Jetzt Termin online vereinbaren

Hier entlang